Hallo ihr Lieben,
im heutigen Artikel geht es vorwiegend um das Thema Essen. Als Auswanderer mit traditionell europäischem Hintergrund beim Thema Ernährung wird man in den USA häufig vor Schwierigkeiten gestellt. Sei es, weil die Portionen einfach mal doppelt so groß sind wie in Deutschland und man sich dank guter Erziehung dazu verpflichtet fühlt den Teller auf zu Essen. Oder weil die Esskultur der Amis im Wesentlichen aus Fast-Food in jeglicher Form besteht.
Unser Bänker hat uns beim letzten Besuch gefragt was wir so anders machen als die meisten Einwanderer; seine Klientel hat häufig das Problem, beim Umzug Amerikanisch "Schlank" zu sein, sich dann aber im ersten Jahr in Richtung Übergewicht zu bewegen. Bei dem was wir euch hier häufig an Nahrungsmitteln zeigen würde das auch passieren, wenn da nicht unsere Freude an Sport und den vielen Aktivitäten im Freien wären (der Sonne sei Dank).
In dem Sinne eine der wenigen Dinge auf der Gesunden Seite der Gleichung sind Kalifornische Tomaten, genauer Mini-Tomaten. Fragt mich nicht, was die noch anders machen außer sie permanenter Sonne aus zu setzen aber der Geschmack ist einfach ne Wucht :)
Außerdem haben wir nach einiger Zeit wieder etwas Heimat gefunden. Die Familie Sachse ist ja nun bekannt für ihre Liebe zu Käse, besonders Gouda. Weil die Tradition auch an uns nicht vorbei gegangen ist, gibt es öfters mal echten Gouda aus Holland.
Wir haben eine ganze Zeit mit uns gerungen, ob wir uns eine Mitgliedschaft beim Großwarenhändler gönnen sollen oder nicht (der übrigens auch den Gouda führt). Im Sortiment gibt es vieles Alltägliches, nur in Mengen für Großfamilien. Von 5 Kg Erdbeeren über 4 Laib Brot zu 1,5 Kg Erdnüssen :)
Um euch mal ein besseres Bild von den Mengen im Laden zu geben hier gleich mal ein Bild aus der Backwaren Abteilung. Die Kandidaten im Bild sind Scholadenkuchen mit Schokoraspeln und Schokokern, daneben weiße Schokolade mit Fruchtstücken.
Um die Menge an Süßen mal wieder in vernünftige Bahnen zu bringen hatten wir uns zuletzt etwas Heimat gegönnt. Leider hatten wir keine frischen Erdbeeren zur Hand, daher musste der Pudding mit Eischnee so verzehrt werden.
Bei unserem letzten Besuch bei Costco ist uns dann auch eine neue Popkorn Marke aufgefallen. Zur Info, wenn man hier in Kalifornien ins Kino geht dann bekommt man entweder gesalzenes Popkorn oder gesalzenes Popkorn mit Butter. Weil wir beides nicht so gerne mögen haben wir uns das neue Zebra-Popkorn gegönnt. Karamellisiertes Popkorn mit einem Überzug aus weißer und dunkler Schokolade.
Weil der Film Überlänge hatte, mussten wir uns auch mit Getränken eindecken. Haben uns für Icee entschieden, im Prinzip Cola, Fanta, Sprite, Kirschfanta in Eisform. Das Ganze prickelt ordentlich auf der Zunge.
Zum Abschluss noch eine neue Form von Restaurant die wir ausprobiert haben. Das Ganze nennt sich Shabu Shabu und kommt aus Japan, eine neue Form von sauberem Essen. Gegessen wird am Tresen, jeder Gast hat seinen eigenen kleinen Herd vor sich und kocht hier in einer klaren Wasserbrühe sein Fleisch und sein Gemüse. Dazu gibt es 2 Soßen zum Dippen und eine scharfe Sauce die nur in Tropfen verteil wird. Die Sauce ist 1000 mal so scharf wie Tabasco und 2 Tropen waren ok. Wenn das Fleisch und Gemüse gekocht ist bekommt man Nudeln und kann aus dem Sud und den restlichen Sachen eine Suppe kochen.
In dem Sinne wünschen wir Euch ein paar schöne Ostertage und guten Appetit.
Mirko
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen